Mögliche Etikettenkleber
Hinweis:
Etikettenoberflächen sind für eine hohe Detailwiedergabe optimiert und stellen damit auch gewisse Anforderungen an eine fachgerechte Lagerung.Etiketten, mit einer wasserlöslichen Gummierung – Kleber - stellen sicher, dass keine Etikettenreste zurückbleiben. Bereits 35 °C warmes Wasser sorgt dafür, dass man das Etikett rückstandslos abwaschen kann. Bitte beachten Sie, dass alle Etiketten eine saubere Oberfläche benötigen, um die gewünschte Haftwirkung zu gewährleisten. Eine Lagerung an einem zu kalten,heißen oder feuchten Ort kann die Klebekraft der Haft-Etiketten stark beeinflussen.Schützen Sie die Etikettenrollen vor direkter Sonnen- und Wärmeeinstrahlung. Die optimale Lager-Temperatur liegt bei maximal +20° Celsius.
Etikettenoberflächen sind für eine hohe Detailwiedergabe optimiert und stellen damit auch gewisse Anforderungen an eine fachgerechte Lagerung.Etiketten, mit einer wasserlöslichen Gummierung – Kleber - stellen sicher, dass keine Etikettenreste zurückbleiben. Bereits 35 °C warmes Wasser sorgt dafür, dass man das Etikett rückstandslos abwaschen kann. Bitte beachten Sie, dass alle Etiketten eine saubere Oberfläche benötigen, um die gewünschte Haftwirkung zu gewährleisten. Eine Lagerung an einem zu kalten,heißen oder feuchten Ort kann die Klebekraft der Haft-Etiketten stark beeinflussen.Schützen Sie die Etikettenrollen vor direkter Sonnen- und Wärmeeinstrahlung. Die optimale Lager-Temperatur liegt bei maximal +20° Celsius.
![]() | Der Etikettenkleber permanent ist ein Universalkleber mit einer ausgezeichneten Haftung. Eine Lagerung an einem zu kalten, heißen oder feuchten Ort kann die Klebekraft der Haft-Etiketten stark beeinflussen. Schützen Sie die Etikettenrollen vor direkter Sonnen- und Wärmeeinstrahlung. Die optimale Lager-Temperatur liegt bei maximal +20° Celsius. Das Etikett ist schlecht entfernbar. Die Zusammensetzung des Klebers ist ein Acrylat auf Wasserbasis. Wir empfehlen ein Preisetiketten mit dem Kleber permanent nicht wesentlich länger als 4 Jahre zu lagern. |
![]() | Der Etikettenkleber vom Typ ablösbar wird für weiße Preisetiketten und alle farbigen Etiketten angefertigt. Nicht zu empfehlen ist, ein Haftetikett mit dem Kleber ablösbar, wesentlich länger als 12 Monate zu lagern. Das Etikett verliert stark an Klebekraft. |
![]() | Der Etikettenkleber vom Typ R100 wird für weiße Preisetiketten produziert. Nicht für farbige Etiketten. Der Kleber R100 haftet gut und ist dennoch rückstandslos entfernbar. Perfekt für temporäre Beschriftungen. Nicht zu empfehlen ist, ein Klebeetikett länger als 18 Monate zu verwenden. Das Etikett verliert an Klebekraft |
![]() | Etiketten gibt es außerdem mit einem Textil-Kleber. Dieser Kleber wird meist in der Textil-Industrie eingesetzt. Er haftet gut auf Textilien, lässt sich entfernen, ohne diese zu beschädigen. |
![]() | Tiefkühl-Kleber haften bei minus Temperaturen. Man kann Preisetiketten mit einem Tiefkühl-Kleber, nicht nur unter minus Temperaturen verarbeiten. Auch bei normalen Temperaturen haften die Preisetiketten mit einem Tiefkühlkleber gut. Unser Tipp: Der Haftuntergrund = Klebefläche wo das Etikett aufgebracht werden soll, sollte weder feucht oder mit einer Eisschicht bedeckt sein. Der Kleber kann sich nicht mit dem Untergrund verbinden. |
![]() | Outdoor-Etiketten, aus dem Etikettenmaterial Polyester gefertigt, sind Kunststoff-Klebeetiketten auf Rolle. Polyesteretiketten sind temperaturbeständig, reißfest, wetterfest, schmutzabweisend, alterungsbeständig und kälteresistent. Sie kommen zum Einsatz auf Klebeflächen, wo hohe Anforderungen erfüllt werden müssen. Perfekt für temporäre Beschriftungen. Bei Preisetiketten, die im Außenbereich Ihre Anwendung finden,sollten Sie UV-beständige Outdoor-Farbrollen benutzen. Der Druck bleicht nicht aus. |