Etiketten in der Größe 37 × 28 mm sind für die Verkaufsverpackung auf Eierschachteln erhältlich.
Etiketten für die Verkaufsverpackung zur Kennzeichnung von Eiern.
 Ein durchdacht konzipiertes Haftetikett dient nicht lediglich der Informationsvermittlung, sondern stellt vielmehr ein strategisches Instrument zur Absatzförderung von Produkten dar.
 Das Etikett wird stets an seiner Stelle der maximalen Expansion vermessen.
 Die Spezifikation „32 × 19 mm“ impliziert folglich eine Breite von 32 mm und eine Höhe von 19 mm.
 
 Pflichtangaben: Auf Verkaufsverpackungen von Eierschachteln sind diese Angaben notwendig.
 Erzeugercode, Qualitätsstufe, Gewichtskategorie, Mindesthaltbarkeitsdatum. Packstellenkennzeichnung (Betriebs- oder Stallnummer).
 Die Stall- bzw. Betriebsnummer weist dann auf den Hof oder Betrieb hin, in dem das Ei produziert wurde.
 
 Zusätzliche Informationen: Haltungsform, Kühlhinweis, Ländercode, Bundesland.
 Die vier Haltungsformen werden durch eine Zahl von 0 bis 3 markiert.
 Die folgenden relevanten Länderkürzel sind: DE für Deutschland, NL für die Niederlande, AT für Österreich, DK für Dänemark und PL für Polen.
 
 Eier mit dem Herkunftscode DE (Deutschland) haben eine Nummernfolge, bei der die ersten beiden Ziffern das Bundesland kennzeichnen:
 01 = Schleswig-Holstein, 02 = Hamburg, 03 = Niedersachsen, Bremen ist 04 und das Land Nordrhein-Westfalen ist 05. 06 = Hessen, 07 steht für Rheinland-Pfalz, 08 = Bundesland Baden-Württemberg, 09 = Bayern, 10 = Saarland, 11 = Berlin/Brandenburg, 12 = 13 stehen für Mecklenburg-Vorpommern, 14 = Sachsen, 15 = Sachsen-Anhalt, 16 = Thüringen.
 Hinweis: Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
 
 Ihr EAN‑Code für Eierkartons.
 Für die Erstellung dieses Etiketts benötigen wir von Ihnen den EAN-Code sowie die Packstellennummer. GS1 Germany ermöglicht es, diese EAN/GTIN-Nummer zu beantragen. Grafisch wird der EAN-Code angezeigt, seine Ziffern hingegen werden in numerischer Form dargestellt. Wir benötigen nur die Nummer des EAN-Codes. Eine grafische Darstellung des EAN-Strichcodes wird von uns für Sie erstellt.
 
 Gestaltung von Klischees.
 Bitte beachten Sie, dass diese Etiketten nicht verfügbar sind. Der Aufdruck wird bereits im Werk erstellt und entspricht den von Ihnen vorgegebenen Anforderungen. Die Übermittlung des Firmenschriftzuges erfolgt per E-Mail und erfordert die Genehmigung sowie Freigabe. Korrekturabzüge, die als Mail-Anhang oder als PDF-Datei übermittelt werden, müssen vom Auftraggeber auf Satz- und sonstige Fehler überprüft und uns druckreif zurückgesendet werden. Wir sind nicht für übersehene Fehler verantwortlich. Der Auftraggeber muss für die Richtigkeit aller Texte garantieren. Modifikationen müssen schriftlich erfolgen. Der Auftraggeber ist allein für die rechtliche Zulässigkeit und den Inhalt seiner Beiträge verantwortlich. Sollten Sie keine Korrekturwünsche haben, haften wir nicht für Druckfehler oder andere Fehler. Beachten Sie, dass diese Etiketten keine Lagerware sind, sondern erst nach Ihrer Bestellung hergestellt werden. Berücksichtigen Sie, dass es sich bei diesen Etiketten nicht um Lagerware handelt, sondern diese erst nach Eingang Ihrer Bestellung gefertigt wird.
 Planen Sie bitte ca. 28 Fertigungstage zzgl. Lieferzeit mit ein. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben unverändert.
 Lagern Sie Ihren Kartonagenvorrat vor Wärmequellen geschützt. Es ist ratsam, die Lagertemperatur von +20 °C nicht zu übertreffen.
 Um die gewünschte Haftwirkung des Etikettenklebers zu gewährleisten, benötigen Etiketten eine saubere und trockene Oberfläche auf dem auszuzeichnenden Artikel.
 Ein Karton, der als Verkaufseinheit dient, beinhaltet 25 Rollen mit jeweils 700 Etiketten. Dies führt zu einer Gesamtzahl von 17.500 Einzeletiketten.
 Der Verkauf erfolgt nur als geschlossene VP‑Einheit.
 
 Erstellung von Klischees
 Eine Reinzeichnung Ihres Firmenschriftzuges wird Ihnen per E-Mail übermittelt und benötigt Ihre Genehmigung und Freigabe. Korrekturabzüge, als Mail-Anhang oder als PDF-Datei, sind vom Auftraggeber auf Satz- und sonstige Fehler zu prüfen und uns druckreif zu übergeben. Wir übernehmen keine Haftung für Fehler, die vom Auftraggeber übersehen wurden. Der Auftraggeber ist allein für die Richtigkeit der Texte verantwortlich. Fernmündlich aufgegebene Korrekturen und Änderungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil unserer Geschäftskonditionen.
 Bitte beachten Sie, dass die Etiketten nicht auf Lager sind und nach Ihrer Bestellung hergestellt werden.
 Berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung eine Produktionszeit von etwa 28 Werktagen, zuzüglich einer Lieferzeit.
Diese Preisauszeichnungsgeräte verwenden Etiketten der Größe 37 × 28 mm.
Open: W111, W112, W414, 427, MW46, MW26-A1, MW6, MW47, W427-A2,
Contact: 3728-5, 3728–1206 A, 3728–1206 B, 3728–1406 A, 3728–1406 B,
- Preisetiketten 37 × 28 mm zur Kennzeichnung von Eierschachteln
 - Verpackungseinheit: 25 Rollen, entsprechend 17 500 Tsd. Etiketten.
 - Etiketten pro Rolle: 700 Stück
 - Etikettenformat: Rechteck
 - Klebestärke: permanent
 - Papierfarbe: weiß
 
Sprechen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns unter 02864 / 882977 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
- Diese(r) Artikel/Ware(n) wird ausschließlich an Firmenkunden verkauft, die das Produkt im Rahmen Ihrer geschäftlichen Tätigkeit nutzen und unterliegen somit nicht den Kennzeichnungsverpflichtungen der GPSR.
 - Verkauf nur an Unternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler und öffentliche Institutionen, nicht jedoch an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.