





Elektronischer Etikettenspender für vorgedruckte Etiketten auf Rolle.
Hinweis: Verwenden Sie keine Etiketten mit einem weißen Trägerband.
Der Sensor im Gerät kann dann die Etiketten nicht mehr erkennen, was zu Störungen führt.
Die Bedienungsanleitung für Dynamik-Spender – LD 70
1. DRUCKKNOPF ON – OFF (A) Ist der Druckknopf in Position „ON“ erscheint ein grünes Licht; ist das Gerät an elektrischem Strom angeschlossen, erscheint, sowohl während des Betriebs als auch während des Aufladens, ein rotes Licht.
2. RESET bei nicht Funktionieren des Geräts, muss auf dem Knopf (C) für drei Sekunden lang gedrückt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich das Gerät bei Bedarf automatisch kalibriert (z. B. aufgrund der veränderten Etikettengröße oder Lichtbedingungen)
Beim Anschalten des Geräts wird die grüne Anzeige (B) aufblinken, wobei die Anzahl des Blinkens die Qualität des Kalibrierens aufweist: bei vier- oder mehrmaligem Aufblinken, handelt es sich um eine gute Kalibrierung; 1–2-mal Blinken deutet auf eine nicht ausreichende Kalibrierung hin.
3. BATTERIEWECHSEL
Um die Batterie (R) zu wechseln, benötigt man den Schlüssel (S), der an der Schnur (W) hängt. Zum Aushängen dreht man die Batterie nach links, zum Einhängen dreht man sie nach rechts.
4. AUFLADEN DER BATTERIE
4.1. Die Batterie kann direkt am Spender aufgeladen werden, indem man den Stecker (V) des Netzgerätes (AP) an den Griff (1') des Spenders steckt. Die Ladezeit kann 12 Stunden betragen.
4.2. Die Batterie kann auch mit dem zusätzlichen Auflade-Gerät (CH) aufgeladen werden.
Um auf diese Weise das Gerät aufzuladen, ist es notwendig, die Batterie aus dem Spender zu nehmen (s. Anweisungen, Punkt 3).
Das Auflade gerät ermöglicht es, ein oder zwei Batterien in ca. zwei Stunden wieder aufzuladen.
5. EINLEGEN EINER ETIKETTENROLLE
5.1. Den Boden (D) öffnen, indem man auf die Griffe (H) drückt.
5.2. Der Rollenhalter (N) muss entfernt werden, indem man es nach links aufdreht.
5.3. Achten Sie darauf, dass der Rollenkern größer ist als der Halter(M). Andernfalls muss dieser Halter ausgetauscht werden.
5.4. Die Etikettenrolle wird nach oben hineingelegt.
5.5. Den Rollenhalter (N) wieder einsetzen, indem man ihn nach rechts eindreht.
5.6. Ziehen Sie das Ende der Etikettenrolle durch den Spender
5.6 wie in Abb.
5.7. Ziehen Sie etwa 10 cm Papier und schließen Sie den Klappboden.
5.8. Die Rollenführung (F) muss der Rollenbreite angepasst werden, indem man sie entlang der Rasterschiene laufen lässt.
5.9. Das Ende der Rolle muss durch Drücken des Druckknopfes (C) in die geeignete Öffnung eingefügt werden.
SO STARTET DER MOTOR:
• Hat der Spender das Etikettenformat bereits gespeichert, hält er automatisch am Ende des Etiketts • Ist die Etikettengröße nicht gespeichert, beginnt das Gerät mit einer Autokalibrierung, indem die Etiketten 3 Sekunden lang vorgerückt werden. Am Ende der Autokalibrierung ist der Spender funktionsfähig,
Wird die Autokalibrierung nicht automatisch durchgeführt, ist es notwendig ein manuelles RESET durchzuführen, wie unter 2 beschrieben.
Produkteigenschaften
Akkubetriebener Etikettenspender für vorgedruckte Etiketten mit Rollenwickelung „LD 70“
Rollenkerndurchmesser | min. ø 25 mm |
Etikettenhöhe | ab 20 mm |
maximaler Rollendurchmesser | ø 125 mm |
Etikettenlänge | min. 20 mm bis unbegrenzt – Sensor erfasst das nächste Etikett |
Rollenbreite | von min. 15 bis zu 65 mm, appliziert Etiketten in unbegrenzter Länge |
Etikettenbreite | bis zu 65 mm, für rechteckige, runde und ovale Etiketten |
Spendengeschwindigkeit des Etikettes | bis zu 80 mm pro Sekunde |
Gewicht | 610 Gramm |
Größe | L 290 × H 160 × B 96 mm |
Netzteil | 220 und 110 Volt mehrere Stecker verfügbar |
Lieferumfang
- Blitz Etikettenspender LD-70
- ein Akku
- 110 V- und 220 V-Adapter
- ein Netzteil
- bebilderte Bedienungsanleitung
Optionales Zubehör
Sprechen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns unter 02864 / 882977 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.