





Preisauszeichner Printex Z20 / 32 zweizeilig
Jedes Etikettierergerät verarbeitet ausschließlich die Größe der Etiketten, für die es konzipiert wurde. Das Modell Z20/32 ist mit einem zweizeiligen Druck versehen. 20 Ziffernbänder können benutzt werden. Die nicht erforderlichen Druckstellen können blind gestellt werden. Bereits im Herstellungsprozess werden die Texte auf den Etiketten gedruckt. Der Auszeichner stempelt lediglich noch die veränderlichen Daten.
Die Preisauszeichnung gehört zur Standardausstattung im Handel. Die gebräuchlichste Methode zur manuellen Kennzeichnung von Waren und Produkten ist der Handauszeichner. Der Preisauszeichner ermöglicht die Druck- und Anbringung von Haftetiketten mit variablen Daten. Auszeichner sind aufgrund ihrer variablen Eindrucksmöglichkeiten ideal für die Auszeichnung. Die Informationen werden auf einem Etikett gedruckt und enthalten unter anderem den Preis, das Gewicht oder das Mindesthaltbarkeitsdatum. Unser Online-Shop bietet Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Preisauszeichnern für Geschäfte und Firmen aller Größen.
Zusätzlich bieten wir Ihnen die passenden Etiketten für Ihren Auszeichner an. Durch einen Stellknopf am Druckwerk können die einzelnen Druckstellen auf den gewünschten Wert eingestellt werden. Das Druckwerk wird durch das Betätigen des Griffs über eine Stempelrolle geführt und mit schwarzer Tinte versorgt. Beim Loslassen des Griffs wird das nun bedruckte Etikett gespendet und das Etikett im Preisauszeichner weitergeführt.
Eierschachtelnverpackungen mit Eiern
Durch die Verwendung eines modifizierten Preisauszeichners können Eier auf Eierkartons gekennzeichnet werden. Die Anpassung des Preisauszeichners an den Etikettendruck erfolgt mit Zahlenbändern. Die Größen, das Gewicht, das Kühldatum, die Losnummer und der Preis sind wählbar. Ihr Preisauszeichner wird Ihre Daten zusätzlich auf Ihre Eierkarton-Verpackung drucken. Jedes Ei muss in Deutschland mit einer Nummer versehen werden. Diese Nummer verdeutlicht, woher sie stammt. Die Eierschachtel-Kennzeichnung umfasst verschiedene freiwillige Angaben und Pflichtangaben. Die Umsetzung obliegt dem Erzeuger, Verkäufer, Hofladen oder Hühnerhof. In der Regel werden Eier der Güteklasse A, B oder C im Einzelhandel verkauft. Die Gewichtsklasse wird in den Kategorien XL, L, M, S angegeben. Die Kennzeichnung von Eiern in Europa ist seit 2004 europaweit einheitlich. XL für große Eier mit mindestens 73 Gramm, L für mittelgroße Eier zwischen 63 und 74 Gramm und S für kleine Eier unter 53 Gramm. Eierkennzeichnungen sind sowohl freiwillige als auch verpflichtende Angaben. Das Lege Datum sowie der Hinweis darauf, bei welcher Temperatur die Eier zu lagern sind und ab wann sie zu kühlen sind. Die Packstelle und das Mindesthaltbarkeitsdatum müssen zwingend angegeben werden. Weitere Informationen über die Tierhaltung, das Bundesland, die Betriebsnummer, die Stallnummer oder eine Sonderanfertigung finden Sie hier.
Produkteigenschaften
Ziffernbänder insgesamt | 20 |
Druckwerk oben | 10 Ziffernbänder / Druckhöhe 3,5 mm |
Druckwerk unten | 10 Ziffernbänder / Druckhöhe 4,5 mm |
Druckposition | variabel einstellbar |
Etikettengröße (Breit x Hoch) | 32 × 19 mm |
Etikettenformat | Randwölbung oder Rechteck |
Lieferumfang
- Preisauszeichner Printex Z20/32 zweizeilig
- Gebrauchsanweisung in deutscher Sprache
Verbrauchsmaterial und Etiketten finden Sie hier
[Content: 3210151]
Sprechen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns unter 02864 / 882977 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
- Diese(r) Artikel/Ware(n) wird ausschließlich an Firmenkunden verkauft, die das Produkt im Rahmen Ihrer geschäftlichen Tätigkeit nutzen und unterliegen somit nicht den Kennzeichnungsverpflichtungen der GPSR.
- Verkauf nur an Unternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler und öffentliche Institutionen, nicht jedoch an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.