



Preisauszeichner Blitz W127
Im Handel werden Preisauszeichner verwendet, um Preise und Informationen für Kunden sichtbar auf den Waren anzubringen. Handauszeichner, auch bekannt als Etikettierer, bieten die effizienteste Option für die manuelle Kennzeichnung von Waren und Produkten. Mit einem Preisauszeichner ist es möglich, durch eine einfache Handbewegung Etiketten mit unterschiedlichen Informationen zu bedrucken, abzulösen und anzubringen. Die Angaben sind auf einem Etikett zu finden und können unter anderem den Preis, das Gewicht oder das Mindesthaltbarkeitsdatum umfassen. In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Preisauszeichnern für den Einsatz in Geschäften und Unternehmen aller Größen.
Eierschachteln, Etiketten für Verkaufspackungen
Ein modifizierter Preisauszeichner ermöglicht Ihnen die Eierkennzeichnung auf Eierschachteln, Etiketten für Verkaufspackungen. Der Preisauszeichner wird modifiziert auf Ihren benötigten Etikettenaufdruck.
Seit 2004 ist die Kennzeichnung von Eiern in ganz Europa einheitlich.
Es ist notwendig, die strengen Richtlinien zu befolgen. Nach einer Modifizierung ermöglicht ein angepasster Preisauszeichner, die Verkaufspackungen zu kennzeichnen. Buchstabendruckbänder (XL, L, M und S) können individuell eingestellt werden. Die Gewichtsklasse XL ist für große Eier. Sie wiegt mindestens 73 Gramm. L für kleine Eier zwischen 63 und 73 Gramm, M für kleine Eier zwischen 53 und 63 Gramm und S für kleine Eier bis 53 Gramm.
Welche Informationen müssen auf Etiketten für Eierschachteln stehen!
Pflichtangabe:
Erzeugercode, Güteklasse, Gewichtsklasse, Mindesthaltbarkeitsdatum. Packstellenkennnummer (Betriebs- bzw. Stallnummer). Die Betriebs- bzw. Stallnummer führt dann zum Hof oder dem Betrieb, auf dem das Ei erzeugt wurde.
Ergänzende Angaben:
Haltungsform, Kühlhinweis, Ländercode, Bundesland.
Diese müssen vom Erzeuger, Verkäufer, Eierhändler, Hofladen oder Hühnerhof umgesetzt werden. Neben der Güteklasse A, B oder C im Einzelhandel wird in der Regel nur die Eier der Güteklasse A verkauft. Hier muss auch die Gewichtsklasse unterteilt in: XL, L, M, S angegeben sein. Seit 2004 ist die Kennzeichnung von Eiern europaweit geregelt. Für sehr große Eier mit mindestens 73 g, L für große zwischen 63 g und 73 g, M für mittelgroße Eier zwischen 53 g und 63 Gramm Gewicht und S für kleine Eier unter 53 Gramm Gewicht.
Die Eierkennzeichnung sieht unterschiedliche freiwillige und Pflichtangaben vor. Das Lege Datum (freiwillige Angabe), ebenso ein Hinweis, bei welcher Temperatur die Eier zu lagern genauer gesagt ab wann die Eier zu kühlen sind.
Ausgedehntere Informationen wie Tierhaltung, Land, das Bundesland, Betriebsnummer, Stallnummer oder eine Sonderanfertigung finden Sie hier.
Produkteigenschaften
- Ziffernbänder insgesamt: 30
- Druckwerk oben: 11 Ziffernbänder / Druckhöhe 4,5 mm
- Druckwerk Mitte: 12 Ziffernbänder / Druckhöhe 4,5 mm
- Druckwerk unten: 7 Ziffernbänder / Druckhöhe 4,5 mm
- Druckposition: einstellbar
- Etikettengröße (Breit x Hoch): 37 × 28 mm
- Etikettenformat: Rechteck
Lieferumfang
- Preisauszeichner Blitz W127 dreizeilig
- Gebrauchsanweisung in deutscher Sprache
Verbrauchsmaterial und Etiketten finden Sie hier
Sprechen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns unter 02864 / 882977 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
- Diese(r) Artikel/Ware(n) wird ausschließlich an Firmenkunden verkauft, die das Produkt im Rahmen Ihrer geschäftlichen Tätigkeit nutzen und unterliegen somit nicht den Kennzeichnungsverpflichtungen der GPSR.
- Verkauf nur an Unternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler und öffentliche Institutionen, nicht jedoch an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.