











Preisetiketten 26 × 16 mm, MHD – Datumsetikett
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): zeigt an, bis zu welchem Zeitpunkt das Nahrungsmittel seine besonderen Eigenschaften behält. Der Zeitpunkt, an dem ein ungeöffnetes Lebensmittel seine spezifischen Eigenschaften wie Geruch, Geschmack und Nährwert noch behält, ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Bei einigen Nahrungsmitteln ist die Haltbarkeit von bestimmten Faktoren, wie etwa der Lagertemperatur, abhängig. Das ist dann auf dem Etikett zu vermerken.
Bei Lebensmitteln mit einer Haltbarkeit von weniger als drei Monaten ist die Angabe von Tag und Monat erforderlich. Bei einer Haltbarkeit von drei bis 18 Monaten genügt die Angabe von Monat und Jahr. Für Nahrungsmittel mit einer Haltbarkeit von über 18 Monaten ist es ausreichend, das Jahr anzugeben. Wenn kein Tag angegeben ist, muss der Haltbarkeitshinweis von „mindestens haltbar“ auf „bis zum Ende der Haltbarkeit“ geändert werden.
Wenn die original verschlossene Verpackung korrekt gelagert wurde, ist das Produkt auch oft nach Ablauf des MHD genießbar und nicht automatisch verdorben. Auch wenn das MHD überschritten ist, bedeutet dies nicht, dass das Produkt ungenießbar ist und nicht mehr verzehrt werden kann. Betrachten, erschnüffeln und kosten.
Wichtig: Bei geöffnetem Paket ist das MHD ungültig.
Dieses gilt nur für die ungeöffnete Verpackung. Beim Öffnen der Packung gelangen Sauerstoff, Feuchtigkeit und Mikroben ins Innere, was dazu führt, dass das Nahrungsmittel schneller verdirbt.
Im Handel führt das Überschreiten des MHD nicht zu einem Verkaufsverbot, da die Produkte mit dem Erreichen des Datums nicht automatisch verdorben sind. Diese Nahrungsmittel dürfen demnach nach Überschreiten der MHD-Frist weiterverkauft werden. Der Händler hat eine besondere Sorgfaltspflicht und muss sorgfältig überprüfen, ob das Lebensmittel noch einwandfrei ist. Mit dem Erreichen des MHD wechselt die Haftung vom Hersteller auf den Lebensmittelunternehmer bzw. -händler, der die Ware vertreibt. Er muss zudem darauf aufmerksam machen, dass das MHD bereits abgelaufen ist.
Der Text sollte nicht auf Datumsangaben reduziert werden – dies ist von Bedeutung. Individuelle Preisangaben und ergänzende Informationen können Sie in der Freifläche mit einem geeigneten Preisauszeichner aufdrucken. Bedruckte Preisetiketten werden oft in der Produktion verwendet.
Texte wie „Chargennummer“ werden typischerweise erstellt.
Im Zuge des Spendenvorgangs wird auf dem MHD-Preisetikett ein variables Datum abgedruckt. Beispiele für einen MHD-Aufdruck auf den Labels:
Preis pro: Einwaage Gr. | VK-Preis | Druck rot | mittig zweizeilig, ABGEPACKT AM: | MIND. HALTB. BIS: | BEI 0 °C bis + 2 °C | Druck schwarz, mittig zweizeilig, Kilo-Preis | mind. haltbar bis: | Einwaage: PREIS | Druck rot | mittig zweizeilig | mindestens haltbar bis | verpackt am – verfallen am: | verpackt am – zu verbrauchen bis: | Maßeinheit Grundpreis | Verkaufseinheit VK-Preis | mittig zweizeilig und Druck rot | „Eingefroren“ am:
Das Modell Blitz C20 des Preisauszeichners ermöglicht es Ihnen, neben der herkömmlichen Preisdruckfunktion auch ein Datum anzuzeigen. Der Etiketten-Karton sollte vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt werden. Damit der Etikettenkleber die gewünschte Haftwirkung erzielen kann, muss die Oberfläche des zu kennzeichnenden Artikels sauber und trocken sein. Die höchstzulässige Lagertemperatur liegt bei +20 Grad Celsius.
Klischees werden dargestellt:
Die Schaffung von Klischees ist ideal für individuelle Texte oder ein Firmenlogo. Der Druck wird schon im Werk gemacht und passt sich Ihren Wünschen an. Wir übermitteln Ihnen eine Reinzeichnung zur Klischee-Herstellung und eine Vorabansicht Ihres Firmenlogos, die Ihre Zustimmung und Druckgenehmigung voraussetzt. Bitte beachten Sie: Wir haben diese Etiketten nicht vorrätig. Wir erstellen sie nach Ihrer Bestellung. Die Produktion wird 28 Tage dauern, zuzüglich der Lieferzeit.
Produkteigenschaften
- geeignet für Preisauszeichner:
- Meto Eagle: S 526, S 26, M 1826, 2026
- Print S14, S16, S18, S20
- Printex V14, V16, V18, Z16
- Contact 13.16, 14.16, 15.16, 16.16, 16.18, 16.20
- Blitz S14, S16, S6, M5, Z18, C20
- Swing S14, Evo S14, C20, S6, M5
- Premium 13.16, 14.16, 15.16, 16.16, 16.18, 16.20, CL 26.16–7, 26.16–16
- Preisetiketten 26 × 16 mm mit MHD-Aufdruck
- 36 Rollen à 1.100 Etiketten, 39.600 Tsd. weiß
- Etiketten pro Rolle: 1.100 Tsd. Stück
- Etikettenformat: Rechteck
- Klebestärken: permanent, Tiefkühlkleber
Etikettenfarben
Standardfarbe
Klebeeigenschaften
![]() | Der Etikettenkleber permanent ist ein Universalkleber, der eine hervorragende Haftung besitzt. Es wird verhindert, dass Verkaufsartikel das vorhandene Etikett von Kunden entfernen und durch ein anderes ersetzen. Für die Etikettierung von Molkereiprodukten, mit einer Kühltemperatur von bis zu +4 Grad Celsius, ist der Permanentkleber geeignet. Um die Haftfähigkeit der Klebefläche zu gewährleisten, muss sie sauber sein. Etiketten mit diesem Etikettenkleber sind nicht mehr als vier Jahre verwendbar. Die optimale Lagertemperatur beträgt +20 Grad Celsius. |
Preisetiketten in den Größen finden Sie in unserem Onlineshop
Sprechen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns unter 02864 / 882977 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
- Diese(r) Artikel/Ware(n) wird ausschließlich an Firmenkunden verkauft, die das Produkt im Rahmen Ihrer geschäftlichen Tätigkeit nutzen und unterliegen somit nicht den Kennzeichnungsverpflichtungen der GPSR.
- Verkauf nur an Unternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler und öffentliche Institutionen, nicht jedoch an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.