







Preisketten 26 × 12 mm, weiß, Randwölbung, mit einem MHD – Mindesthaltbarkeitsdatum
Ihr Kunde erhält durch aufgedruckte Texthinweise die bestmögliche Information. Die Etiketten mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum sind ein essenzieller Hinweis auf die Haltbarkeit des Produkts. Beispiele für Mindesthaltbarkeitsdaten sind: Herstellungsdatum, gekühlt haltbar bis, Verpackungsdatum, bei +7 °C mindestens haltbar bis, bei +2 °C haltbar bis, zu verbrauchen bis und bei –18 °C mindestens haltbar bis. Nummer der Charge, Datum des Mindesthaltbarkeitsdatums sowie ähnliche Informationen. Die genannten Etiketten, auf denen das Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt ist, müssen von Ihnen um Preis- und/oder Datumsangaben ergänzt werden. Mit einem Preisauszeichner kann man neben der herkömmlichen Preiskennzeichnung auch das Datum drucken.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist der Zeitpunkt, bis zu dem ein ungeöffnetes Lebensmittel seine typischen Eigenschaften, vorwiegend Aroma, Geschmack und Nährwert, bewahrt. Die Haltbarkeit bestimmter Nahrungsmittel hängt von der Einhaltung spezifischer Bedingungen, wie der Lagertemperatur, ab. Auf der Etikettierung ist dies dann festzuhalten.
Bei Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeit weniger als drei Monate beträgt, müssen sowohl der Tag als auch der Monat angegeben werden. Wenn die Mindesthaltbarkeit drei bis achtzehn Monate beträgt, reicht es aus, den Monat und das Jahr anzugeben. Für Lebensmittel mit einer Mindesthaltbarkeit von mehr als 18 Monaten genügt es, das Jahr anzugeben. Wenn kein Datum angegeben ist, sollte der Hinweis „mindestens haltbar bis“ in „haltbar bis“ geändert werden.
Wenn die ungeöffnete Originalverpackung korrekt gelagert wurde, kann das Produkt oft auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar sein und ist nicht zwangsläufig verdorben. Demnach bedeutet das Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht zwangsläufig, dass das Produkt ungenießbar geworden ist. Betrachten, Riechen und Kosten.
Hinweis: Bei einer bereits geöffneten Packung gilt das MHD nicht mehr. Dieses gilt nur für die ungeöffnete Verpackung. Nachdem die Verpackung geöffnet wurde, können Sauerstoff, Feuchtigkeit und Mikroben dazu führen, dass das Nahrungsmittel schneller verdirbt.
Ein überschrittenes MHD führt im Handel nicht zu einem Verkaufsverbot, da die Produkte bei Erreichen des Datums nicht automatisch verdorben sind. Nach dem MHD dürfen diese Lebensmittel also noch verkauft werden. Der Händler hat eine besondere Sorgfaltspflicht und muss sorgfältig überprüfen, ob das Lebensmittel noch einwandfrei ist. Mit dem Erreichen des MHD wechselt die Haftung vom Hersteller auf den Lebensmittelunternehmer bzw. -händler, der die Produkte vertreibt. Er muss zudem darauf aufmerksam machen, dass das MHD bereits überschritten ist.
Hinweis:
Für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Beschaffenheit der dargebotenen Informationen wird keinerlei Gewähr übernommen.
Bewahren Sie Ihren Vorrat an Etiketten-Kartonagen vor Wärmequellen geschützt auf.
Die Temperatur sollte während der Kartonlagerung Ihrer Etiketten im Bereich von +20 °C betragen.
Damit die Haftwirkung wie gewünscht eintritt, müssen die Etiketten auf einer sauberen und trockenen Fläche des zu kennzeichnenden Objekts angebracht werden.
Zusätzlich zur Möglichkeit der Online-Bestellung stehen Ihnen auch der E-Mail-Weg oder unsere telefonische Bestellung zur Verfügung.
- Smart C6, Avery 1/6, 1/8, CAS 1/8, 1/10, Handy 1/6, 1/8, 1/10, HL 1/8, PL 1/8
- Meto 526, 626, Meto Eagle S G 626, 826, 1026, Blitz C6, C8, C10, C10A
- Printex V6/1, V8/1, Print S6/1, S8/1, Evo C6, C8, C10, H6, H8, S6, S8,
- Swing 6.26, 8.26, 2612-6, 2612-8, 2612-10, C6
- Preisetiketten 26 × 12 mm, mit einem MHD – Mindesthaltbarkeitsdatum
- Karton mit 36 Rollen, 54 000 Tsd. Etiketten
- Etikett: weiß
- Etiketten pro Rolle: 1.500 Tsd.
- Etikettenkleber: permanent, Tiefkühlkleber
- Stanzform: Randwölbung
Etikettenfarben
Standardfarbe
Klebeeigenschaften
![]() | Der Etikettenkleber permanent ist ein Universalkleber, der eine hervorragende Haftung besitzt. Es wird verhindert, dass Verkaufsartikel das vorhandene Etikett von Kunden entfernen und durch ein anderes ersetzen. Für die Etikettierung von Molkereiprodukten, mit einer Kühltemperatur von bis zu +4 Grad Celsius, ist der Permanentkleber geeignet. Um die Haftfähigkeit der Klebefläche zu gewährleisten, muss sie sauber sein. Etiketten mit diesem Etikettenkleber sind nicht mehr als vier Jahre verwendbar. Die optimale Lagertemperatur beträgt +20 Grad Celsius. |
Preisetiketten in den Größen finden Sie in unserem Onlineshop
Sprechen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns unter 02864 / 882977 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
- Diese(r) Artikel/Ware(n) wird ausschließlich an Firmenkunden verkauft, die das Produkt im Rahmen Ihrer geschäftlichen Tätigkeit nutzen und unterliegen somit nicht den Kennzeichnungsverpflichtungen der GPSR.
- Verkauf nur an Unternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler und öffentliche Institutionen, nicht jedoch an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.